Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Sie schaffen Mehrwerte – Wir schaffen steuerliche Transparenz

Neben den Standardleistungen der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen profitieren unsere Mandanten von steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Fachexpertise mit dentalen Schwerpunktthemen.

Wir bewerten Ihre Investition nicht nur steuerlich, wir wissen, wofür das Investitionsgut genutzt wird und seine betriebswirtschaftliche Bedeutung für Ihre Praxis.

  • Kostenlose, speziell für Praxen konzipierte Quartalsberichte bringen Ihre wichtigsten Kennzahlen auf den Punkt.
  • Kostenlose Beratungsgespräche nach dem dritten Quartal zur Vermeidung eines steuerlichen Nachsehens am Ende des Jahres gehören zu unserem Standard.
  • Dr. Arp & Partner arbeitet vollumfänglich digital und unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihrer Praxis – sparen Sie Zeit und Kosten!

Unser Leistungsangebot im Überblick:

1. Laufende Finanzbuchhaltung

Sie schaffen durch hochwertige Zahnmedizin Mehrwerte – Wir übernehmen Ihre laufende Buchhaltung. Wir strukturieren Ihre Belege, verbuchen die Geschäftsvorfälle, führen Ihr Anlagenbuch und überwachen Ihre offenen Posten. Außerdem übernehmen wir die Datenübermittlung an Behörden und unser kostenloser, speziell für Zahnarztpraxen konzipierter Quartalsbericht bringt Ihre wichtigsten Kennzahlen auf den Punkt.
Gemäß § 33 (1) StBVV bemisst sich die monatliche Gebühr nach den jährlichen Praxiseinnahmen, insg. 7/10.

2. Digitale Buchführung

Wir arbeiten digital und unterstützen Sie bei der digitalen Buchhaltung. Nutzen Sie das grenzenlose Digitalisierungspotenzial Ihrer Zahnarztpraxis. Schaffen Sie Platz in Ihren Räumlichkeiten, sparen Sie Zeit und verzichten Sie auf Versandkosten, Belegordner und unnötige Kopien. Ihre digitalen Belege werden archiviert und steuerliche Aufbewahrungspflichten erfüllt – Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Dokumente und behalten den Überblick.
Gemäß § 33 (1) StBVV bemisst sich die monatliche Gebühr nach den jährlichen Praxiseinnahmen, insg. 7/10.

3. Lohnbuchhaltung

Ihr Praxisteam ist Grundstein Ihres Erfolgs – wir übernehmen die Einrichtung und Führung des Lohnkontos, erstellen digitale Nachweise und kümmern uns um die elektronische Datenübermittlung an Arbeitnehmer, Sozialversicherungen und das Finanzamt. Digitale Nachweise werden ebenfalls archiviert und steuerliche Aufbewahrungspflichten erfüllt – Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Dokumente.
Die monatliche Gebühr beträgt 20,00 Euro pro Arbeitnehmer und Monat (Abrechnungszeitraum). Für jeden neuen Arbeitnehmer berechnen wir einmalig 20,00 Euro für die Einrichtung und Anmeldung.

4. Erstellung des Jahresabschlusses

Am Ende des Wirtschaftsjahres konsolidieren wir Ihre Daten der laufenden Finanzbuchhaltung und stellen Ihren wirtschaftlichen Erfolg in Form Ihres Jahresabschlusses nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zusammen. Als Zahnarzt sind Sie von der doppelten Buchhaltung befreit, somit bildet Ihre Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, §3 (4) EStG) die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung.
Gemäß § 25 (1) und (4) StBVV bemisst sich die Gebühr nach den jährlichen Praxiseinnahmen, insg. 15/10.

5. Erstellung der betrieblichen und privaten Steuererklärung

Ihre privaten und betrieblichen Steuererklärungen fertigen wir nach dem aktuellen Rechtsstand an und übermitteln diese elektronisch an die Finanzbehörde. Wir prüfen Ihre Bescheide und unterstützen Sie bei der Anfertigung von Rechtsbehelfen und Anträgen. Unsere Mandanten profitieren von einem kostenfreien Beratungsgespräch nach dem dritten Quartal zur Vermeidung eines steuerlichen Nachsehens am Ende des Jahres.
Für die Erstellung von Steuererklärungen wird die Mittelgebühr nach StBVV/RVG zugrunde gelegt. Sämtliche Beratungsleistungen rund um buchhalterische und steuerliche Themen sind mit einer monatlichen Beratungspauschale abgegolten.

6. Dentalbetriebswirtschaftliche Beratung

Wir sind dental bundesweit sehr gut vernetzt mit Seminaranbietern, Dentaldepots, Existenzgründungsberatern und der Industrie. Wir kennen den Praxisalltag mit seinen Herausforderungen und wissen bei Ihren Investitionsgütern um die fachliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung.
Unsere Beratungsleistung umfasst u. a. Wirtschaftlichkeitsanalysen Ihrer Prophylaxe, Rentabilitätsberechnungen bei angestellten Zahnärzten, Existenzgründungsberatung und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Begegnung des Fachkräftemangels in der Dentalbranche.
Unser zusätzliches, dentalspezifisches Beratungsangebot für Zahnarztpraxen beinhaltet einen bestimmten Leistungsumfang zu einem festen Honorar.

7. Wirtschaftsmediation

Die Trennung zwischen niedergelassenen Behandlern in einer Berufsausübungs-gemeinschaft führt nicht selten zu persönlichen Fehden vor Gericht: Langwierig und kostspielig mit ungeahnten steuerlichen, wirtschaftlichen und auch psychischen Folgen. Wirtschaftsmediation hat sich in diesen Fällen bewehrt, Konflikte zu bearbeiten und ggf. zu lösen oder die Gesellschaft einvernehmlich und steueroptimal aufzulösen.

Lösungskompetenz und Objektivität sind die Basis in der außergerichtlichen Klärung von Auseinandersetzungen innerhalb von Praxiskooperationen, bei der Praxisnachfolge oder im Praxisteam.

 

Sprechen Sie uns an. In einem kostenlosen Gespräch erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Sie schaffen Mehrwerte – Wir schaffen steuerliche Transparenz

Neben den Standardleistungen der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen profitieren unsere Mandanten von steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Fachexpertise mit dentalen Schwerpunktthemen.

Wir bewerten Ihre Investition nicht nur steuerlich, wir wissen, wofür das Investitionsgut genutzt wird und seine betriebswirtschaftliche Bedeutung für Ihre Praxis.

  • Kostenlose, speziell für Praxen konzipierte Quartalsberichte bringen Ihre wichtigsten Kennzahlen auf den Punkt.
  • Kostenlose Beratungsgespräche nach dem dritten Quartal zur Vermeidung eines steuerlichen Nachsehens am Ende des Jahres gehören zu unserem Standard.
  • Dr. Arp & Partner arbeitet vollumfänglich digital und unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihrer Praxis – sparen Sie Zeit und Kosten!

Unser Leistungsangebot im Überblick:

1. Laufende Finanzbuchhaltung

Sie schaffen durch hochwertige Zahnmedizin Mehrwerte – Wir übernehmen Ihre laufende Buchhaltung. Wir strukturieren Ihre Belege, verbuchen die Geschäftsvorfälle, führen Ihr Anlagenbuch und überwachen Ihre offenen Posten. Außerdem übernehmen wir die Datenübermittlung an Behörden und unser kostenloser, speziell für Zahnarztpraxen konzipierter Quartalsbericht bringt Ihre wichtigsten Kennzahlen auf den Punkt.
Gemäß § 33 (1) StBVV bemisst sich die monatliche Gebühr nach den jährlichen Praxiseinnahmen, insg. 7/10.

2. Digitale Buchführung

Wir arbeiten digital und unterstützen Sie bei der digitalen Buchhaltung. Nutzen Sie das grenzenlose Digitalisierungspotenzial Ihrer Zahnarztpraxis. Schaffen Sie Platz in Ihren Räumlichkeiten, sparen Sie Zeit und verzichten Sie auf Versandkosten, Belegordner und unnötige Kopien. Ihre digitalen Belege werden archiviert und steuerliche Aufbewahrungspflichten erfüllt – Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Dokumente und behalten den Überblick.
Gemäß § 33 (1) StBVV bemisst sich die monatliche Gebühr nach den jährlichen Praxiseinnahmen, insg. 7/10.

3. Lohnbuchhaltung

Ihr Praxisteam ist Grundstein Ihres Erfolgs – wir übernehmen die Einrichtung und Führung des Lohnkontos, erstellen digitale Nachweise und kümmern uns um die elektronische Datenübermittlung an Arbeitnehmer, Sozialversicherungen und das Finanzamt. Digitale Nachweise werden ebenfalls archiviert und steuerliche Aufbewahrungspflichten erfüllt – Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Dokumente.
Die monatliche Gebühr beträgt 20,00 Euro pro Arbeitnehmer und Monat (Abrechnungszeitraum). Für jeden neuen Arbeitnehmer berechnen wir einmalig 20,00 Euro für die Einrichtung und Anmeldung.

4. Erstellung des Jahresabschlusses

Am Ende des Wirtschaftsjahres konsolidieren wir Ihre Daten der laufenden Finanzbuchhaltung und stellen Ihren wirtschaftlichen Erfolg in Form Ihres Jahresabschlusses nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zusammen. Als Zahnarzt sind Sie von der doppelten Buchhaltung befreit, somit bildet Ihre Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, §3 (4) EStG) die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung.
Gemäß § 25 (1) und (4) StBVV bemisst sich die Gebühr nach den jährlichen Praxiseinnahmen, insg. 15/10.

5. Erstellung der betrieblichen und privaten Steuererklärung

Ihre privaten und betrieblichen Steuererklärungen fertigen wir nach dem aktuellen Rechtsstand an und übermitteln diese elektronisch an die Finanzbehörde. Wir prüfen Ihre Bescheide und unterstützen Sie bei der Anfertigung von Rechtsbehelfen und Anträgen. Unsere Mandanten profitieren von einem kostenfreien Beratungsgespräch nach dem dritten Quartal zur Vermeidung eines steuerlichen Nachsehens am Ende des Jahres.
Für die Erstellung von Steuererklärungen wird die Mittelgebühr nach StBVV/RVG zugrunde gelegt. Sämtliche Beratungsleistungen rund um buchhalterische und steuerliche Themen sind mit einer monatlichen Beratungspauschale abgegolten.

6. Dentalbetriebswirtschaftliche Beratung

Wir sind dental bundesweit sehr gut vernetzt mit Seminaranbietern, Dentaldepots, Existenzgründungsberatern und der Industrie. Wir kennen den Praxisalltag mit seinen Herausforderungen und wissen bei Ihren Investitionsgütern um die fachliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung.
Unsere Beratungsleistung umfasst u. a. Wirtschaftlichkeitsanalysen Ihrer Prophylaxe, Rentabilitätsberechnungen bei angestellten Zahnärzten, Existenzgründungsberatung und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Begegnung des Fachkräftemangels in der Dentalbranche.
Unser zusätzliches, dentalspezifisches Beratungsangebot für Zahnarztpraxen beinhaltet einen bestimmten Leistungsumfang zu einem festen Honorar.

7. Wirtschaftsmediation

Gerichtliche Lösungen sind nicht selten zeit- und kostenintensiv und kein Garant für Ihr gewünschtes Ergebnis. Oftmals lässt sich die Kündigung des Mitarbeiters vermeiden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels spielen Vertrauen und ein unterstützendes soziales Klima für den Erfolg Ihrer Praxis eine große Rolle, den Emotionen kosten Geld.
Praxiscoaching und systemisches Konfliktmanagement durch Wirtschaftsmediation spart nicht nur Kosten und schont Ihre Ressourcen: Lösungskompetenzen und Objektivität sind die Basis bei der außergerichtlichen Klärung von Auseinandersetzungen innerhalb von Praxiskooperationen, bei der Praxisnachfolge oder im Praxisteam.

Sprechen Sie uns dazu gerne an. Wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot. Schonen Sie mit der Mediation Ihre Nerven und sparen Sie unnötig teure Gerichts- und Anwaltskosten.